Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Die Bedrohungen für Medienschaffende sind komplexer geworden. Konflikte werden zunehmend auch online ausgetragen – neben Schutzwesten brauchen Journalistinnen und Journalisten auch digitale Kompetenz und Resilienz. Zum Artikel
Die DW Akademie stärkt das Menschenrecht auf Meinungsfreiheit. Gemeinsam mit unseren Partnern sind wir führend in der Entwicklung freier Mediensysteme, schaffen Zugang zu Information und setzen Standards für Bildung und unabhängigen Journalismus.
Im Dezember fand in Bratislava die Re:Cover-Konferenz des European Centre for Press and Media Freedom (ECPMF) statt. Es ging um die Frage, wie der russische Angriffskrieg auf die Ukraine den Journalismus verändert.
Das Projekt "Business Journalists 4Change" im Irak unterstützt Journalistinnen und Journalisten dabei, die wirtschaftlichen Herausforderungen und Reformen in ihrem Land besser zu verstehen und zu erklären.
MEDIA LOVES TECH unterstützt neue digitale Werkzeuge für Medien. Das Inkubationsprogramm hilft Journalisten dabei, ihre Berichterstattung mit neuen Technologien zu kombinieren, um Geschichten effektiver zu erzählen.
Gemeinsam mit Partnern unterstützt die DW Akademie bedrohte Journalisten, damit sie im Exil weiter berichten können.