Die DW Akademie ist das Zentrum der Deutschen Welle für internationale Medienentwicklung, journalistische Aus- und Fortbildung und Wissensvermittlung. Mit ihren Projekten stärkt sie das Menschenrecht auf freie Meinungsäußerung und ungehinderten Zugang zu Informationen. Die DW Akademie befähigt Menschen weltweit, auf Basis verlässlicher Fakten und eines konstruktiven Dialogs freie Entscheidungen zu treffen.
Die DW Akademie ist strategischer Partner des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Sie ist auch mit Mitteln des Auswärtigen Amts sowie der Europäischen Union aktiv – insgesamt in über 70 Entwicklungs- und Schwellenländern.
Unsere Arbeit
Wir sind Journalisten, Beraterinnen, Medien- und Bildungsexperten. Gemeinsam mit unseren Partnern setzen wir uns weltweit für Meinungsfreiheit, Menschenrechte und die Entwicklung funktionierender Mediensysteme ein.
Unsere Überzeugung
Journalismus, Bildung und Kultur machen das Leben besser. Starke Geschichten fördern den gesellschaftlichen Dialog. Menschen brauchen verlässliche Fakten, unabhängige Einordnung, faire Moderation und Zugang zu Wissen.
Unser Auftrag
Im Zentrum unserer Arbeit steht Artikel 19 des UN-Zivilpakts, das Menschenrecht auf Zugang zu Information und freie Meinungsäußerung. Wir als DW Akademie arbeiten mit unseren Partnern daran, dass ein Austausch der Menschen auf der Basis von verlässlichen Informationen möglich wird. Medien spielen dabei eine wichtige Rolle: Sie ordnen Fakten ein, geben vielfältigen Meinungen einen öffentlichen Raum und moderieren die Diskussion.
Für freie Medien, freie Meinung und freie Menschen – weltweit.