Werfen Sie schon jetzt einen Blick auf die Beta-Version der künftigen DW-Seiten. Mit Ihrer Meinung können Sie uns helfen, dw.com weiter zu verbessern.
Die DW Akademie ist Partner des internationalen Freiwilligendienstes kulturweit. Wir bieten jungen Menschen Einsatzmöglichkeiten bei unseren Medienpartnern in Afrika, Lateinamerika und Asien.
Über kulturweit
kulturweit ist ein internationaler Jugendfreiwilligendienst im Bereich der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik und ist ein Projekt der Deutschen UNESCO-Kommission in Kooperation mit dem Auswärtigen Amt. Seit 2009 gibt es den internationalen Freiwilligendienst kulturweit. Von Anfang an war die DW Akademie Partner dieses Projektes. Seitdem reisen Freiwillige über die DW Akademie nach Namibia, Ghana, Uganda, Myanmar, Bolivien und Kolumbien aus.
Ziele von kulturweit
Die kulturweit-Freiwilligen sind "junge Botschafterinnen und Botschafter Deutschlands" und sollen in
ihrem Einsatzland ein aktuelles und differenziertes Deutschlandbild im Rahmen der
Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik vermitteln sowie den deutschen Beitrag der multilateralen Kooperationen im Rahmen der UNESCO präsentieren. Darüber hinaus sollen sie nach ihrer Rückkehr ein differenziertes Bild ihres Einsatzlandes und seiner Menschen in die deutsche Gesellschaft tragen. Die Freiwilligen entwickeln dadurch ihre interkulturellen Lern- und Verständigungskompetenzen, stärken ihr zivilgesellschaftliches Engagement und bauen sich ein internationales Netzwerk auf.
Profil der Freiwilligen
Die DW Akademie, Deutschlands führende Organisation für internationale Medienentwicklung, bevorzugt Freiwillige, die ein Bachelor-Studium mit Medien-Bezug absolvieren und/oder bereits journalistische Erfahrungen vorweisen können. Mit diesen Voraussetzungen können wir sie bei einem unserer Medienpartner vermitteln. Bei den Aufenthalten haben die Freiwilligen die Chance, ihre journalistischen Kenntnisse zu vertiefen.
Folgende Anforderungen sollten Bewerberinnen und Bewerber für kulturweit bei der DW Akademie erfüllen:
Neben dem journalistischen Profil sind für die Außenstellen der DW Akademie auch noch Erfahrungen und Kenntnisse in folgenden Bereichen wichtig:
Einsatzstellen der DW Akademie
AFRIKA
• Namibia | DW Akademie, Außenstelle
• Namibia |Namibian Broadcasting Corporation, Deutsches Programm
• Namibia | College of the Arts (CotA), Department Media Arts Technology Studies (MATS)
• Ghana | DW Akademie, Außenstelle
• Uganda |The Vision Group, Multimedia-Konzern und DW Akademie, Außenstelle
LATEINAMERIKA
• Bolivien | Fundación para el Periodismo (FPP), bolivianische Journalismus-Stiftung
• Kolumbien | VOKARIBE, Community-Radio Projekt
Mehr zu kulturweit und dem Bewerbungsverfahren finden Sie auf der Webseite.