Werfen Sie schon jetzt einen Blick auf die Beta-Version der künftigen DW-Seiten. Mit Ihrer Meinung können Sie uns helfen, dw.com weiter zu verbessern.
Im Motivationsschreiben soll das Interesse an unseren Studiengang und dessen Relevanz für die aktuelle Berufstätigkeit überzeugend dargelegt werden. Außerdem sollte die entwicklungsbezogene Motivation klar formuliert werden, das heißt es sollte deutlich werden, welche Rolle das Studium (und das DAAD-Stipendium) im weiteren Verlauf der Karriere und somit der Weiterentwicklung des Mediensektors im Heimatland spielen sollen.
Die formalen Kriterien sind max. 700 Wörter, Schriftart Arial, Schriftgröße 10 und Zeilenabstand 1,5. Das Motivationsschreiben sollte außerdem mit Datum und Unterschrift versehen werden.