Die DW Akademie sucht nach unabhängigen Trainings- und Beratungsdienstleistern in den Bereichen Konstruktiver Journalismus und Medienproduktion. Fließende Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache sind notwendig.
Die DW Akademie ist das Zentrum der Deutschen Welle für internationale Medienentwicklung,
journalistische Aus- und Fortbildung und Wissensvermittlung. Mit ihren Projekten stärkt sie
das Menschenrecht auf freie Meinungsäußerung und ungehinderten Zugang zu
Informationen. Die DW Akademie befähigt Menschen weltweit, auf Basis verlässlicher Fakten
und eines konstruktiven Dialogs freie Entscheidungen zu treffen. Die DW Akademie ist
strategischer Partner des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und
Entwicklung. Sie ist auch mit Mitteln des Auswärtigen Amts sowie der Europäischen Union
aktiv – insgesamt in rund 60 Entwicklungs- und Schwellenländern.
Im Rahmen der Projekte „Meinungsfreiheit und Medienentwicklung" wird ein*e
Trainer*in/Berater*in für Afrika, Asien, Osteuropa und Südkaukasus mit folgender Expertise
gesucht:
Fließende Sprachkenntnisse in Englisch und Deutsch sind Voraussetzung, Kenntnisse in einer
anderen Sprache der Region sind vom Vorteil.
Bei geeigneten Qualifikationen wird ein Rahmenvertrag für Trainings- und
Beratungsleistungen erteilt mit bis zu 115 Einsatztagen im Jahr 2023. Es gibt keinen
garantierten Mindesteinsatz. Die genauen Einsätze werden nach Bedarf beauftragt.
Angebote (auf Deutsch oder Englisch) sind bis zum 03.02.2023 zu senden per Email an:
DW Akademie
z.Hd. Support and Project Administration
DW (Deutsche Welle)| Kurt-Schumacher-Str. 3 | 53113 Bonn | Germany
Email: dw-akademie.procurement@dw.com